- 1980 – 1984 Forumtheater Unterhaus in Mainz, Kinder- und Jugendtheater
diverse große und kleine Rollen in 6 Produktionen - 1983 Abitur am Gutenberg-Gymnasium in Mainz
- 1984 – 1988 Konservatorium für Musik und Theater in Bern, Diplom
- 1988 „Antigone“ (Chor) von Hölderlin, Regie Lore Stefanek Städtische Bühnen Freiburg im Breisgau
- 1988 – 1990 Anfängerengagement am Deutschen Theater in Göttingen diverse große und kleine Rollen in ca. 12 Produktionen
- 1990 – 1991 3 Stückverträge am Deutschen Theater Göttingen
- 1991 „Ist heute der Tag“ (Cliff) am Berliner Renaissance-Theater
- ab 1991 „Die Geschwister Pfister“
Toni Pfister in bisher zwölf Entertainment-Shows. Management, Produktionsleitung, Agenturtätigkeit für die Gruppe - 1994 „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“ (Leopold) Bar Jeder Vernunft, Berlin mit den Pfisters, Otto Sander, Walter Schmidinger, Gerd Wameling, Monika Hansen, Meret Becker, Max Raabe u.a., Regie: Christoph Marti
- 1999 „The Voice of Snow-White“ (7 Zwerge, Prinz u.a.) Hebbeltheater Berlin mit den Geschwistern Pfister, Walther Schmidinger und einem Streichorchester unter der Leitung von Johannes Roloff, Regie: Christoph Marti
- 2002 „Therapie Zwecklos“ (Bruce) Bar jeder Vernunft, Berlin mit den Pfisters, Meret Becker, Ades Zabel, Stefan Kurt u.a.,
Regie: Christoph Marti, Musik: Johannes Roloff
- 2004 „Hello Dolly“ (Cornelius Hackl) Stadttheater Bern, Regie: Stefan Huber
- 2005 „Wie einst im Mai“ (Methusalem) Schlossparktheater Berlin, Regie: A. Gergen
- 2005 „Cabaret“ (Clifford), Regie: Vincent Patterson, Bar Jeder Vernunft, Berlin
- 2007 Solist in „Es muss was wunderbares sein“ zum 100sten Geburtstag von Ralph Benatzky an der Volksoper Wien
- 2008 Regie bei „Sisters of Swing“ am Deutschen Theater Göttingen
- 2009 Regie bei „Evita“ am Deutschen Theater Göttingen
- 2009 – 10 „Die Geschwister Pfister in The Clinic“ mit dem Jo Roloff Terzett
Buch: Christoph Marti, Regie & Choreografien: Geschwister Pfister
- 2010 „Bibi Balu“ (Oskar Kurz) Regie: Stefan Huber
Stückvertrag am Theater St. Gallen. - 2010 Regie bei „Die Csardasfürstin“ Theater Osnabrück
- 2011 – 12 Ursli & Toni Pfister in: „Servus Peter – Oh là là Mireille“ mit dem Jo Roloff Trio
- 2013 – 14 „Wie wär’s, wie wär’s?“ Die Geschwister Pfister in der Toskana
- 2014 – 15 „Clivia“ (Juan), Operette von Nico Dostal an der Komischen Oper Berlin
Regie: Stefan Huber - 2014 – 15 „Gräfin Mariza“ (Graf Tassilo von Endrödy-Wittemburg), Regie: Stefan Huber, Stückvertrag am Theater St Gallen
- 2015 Regie bei „Ball im Savoy“ an der Oper Halle
- 2015 – 16 „Der Graf von Luxemburg“ (Armand Brissard), Regie: Robert Lehmeier, Musikalische Leitung: Daniela Musca, Staatstheater Wiesbaden
- 2016 – 18 „Heute Nacht oder nie“ (Der Bonze), Eine Spolianskyrevue an der Komischen Oper Berlin, Regie: Stefan Huber, Musikalische Leitung: Kai Tietje
- 2016 Regie bei „Im weißen Rößl“ am Deutschen Theater Göttingen
- 2016 – 18 „Frau Luna“ (Teophil), Regie: Bernd Mottl, Musikalische Leitung: Johannes Roloff, Tipi am Kanzleramt, Berlin
- 2017 „Ohne di‘ da geht’s halt net“ Ursli & Toni Pfister beim Heurigen,
Mit Katja Brauneis als Heurigenwirtin und dem Jo Roloff Schrammelquartett
Bar Jeder Vernunft, Berlin - 2018 – 22 „Die Rache der Fledermaus“ (Eisenstein), Regie: Stefan Huber, Musikalische Leitung: Kai Tietje, Casinotheater Winterthur
- 2018/19 „Ball im Savoy“ (Aristide), Regie: Stefan Huber
Staatstheater Nürnberg - 2019 „Roxy und ihr Wunderteam“ (Gjurka Karoly), Komische Oper Berlin
Regie: Stefan Huber, Musikalische Leitung: Kai Tietje, - 2019 – 21 „So, als ob du schwebtest“ Ursli & Toni Pfister als Cindy & Bert, Tipi am Kanzleramt
- 2020 – 22 „Mord im Orientexpress“ (Monsieur Bouc) Komödie am Kurfürstendamm Berlin, Regie: Katharina Thalbach
- 2020 – 2021 „Paradise City“ (Toni: Walter, Ursli: Kiki) Konzert-Theater-Bern, Regie Stefan Huber